Vortragende 2025

BAUER Joachim
ist Arzt, Neurowissenschaftler, Psychotherapeut und Autor viel beachteter Sachbücher. Für herausragende Forschung, die ihn u. a. auch in die USA führte, wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie mit einem renommierten Preis ausgezeichnet. Prof. Bauer durchlief Facharztausbildungen in Innere Medizin und Psychiatrie und ist in beiden Fächern auch habilitiert. Nach erfolgreichen Jahren an der Universität Freiburg, wo er eine Professur für Psychoneuroimmunologie bekleidete, lehrt, forscht und praktiziert Bauer jetzt in Berlin. Sein aktuelles Buch trägt den Titel „Realitätsverlust" und ist im HEYNE-verlag erschienen. www.psychotherapie-prof-bauer.de

FELBER Christian
studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Er erhielt Literaturstipendien des Landes Salzburg und des Bundeskanzleramtes. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller) oder „Geld. Die neuen Spielregeln“ (get abstract International Book Award) und „Ethischer Welthandel“. Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“.

FUCHS Thomas
Prof. Dr. med. Dr. phil., Psychiater und Philosoph, lehrt als Karl-Jaspers-Professor für philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg; Leiter der Sektion Phänomenologische Psychopathologie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg; Herausgeber der Zeitschrift „Psychopathology“.Forschungsschwerpunkte: Phänomenologische Psychologie, Psychopathologie und Anthropologie, Theorien der Verkörperung und der Neurowissenschaften. Publikationen u.a.: „Randzonen der Erfahrung. Beiträge zur phänomenologischen Psychopathologie“, „Verteidigung des Menschen. Grundfragen einer verkörperten Anthropologie“ (2020), „Psychiatrie als Beziehungsmedizin. Ein ökologisches Paradigma“ (2023); „Verkörperte Gefühle. Zur Phänomenologie von Affektivität und Interaffektivität“. (2024)

GRASSBERGER Martin
Studium Humanmedizin und Biologie; Postgraduelles Studium Epidemiologie; Biologe/Anthropologe, ÖÄK Diplom Ernährungsmedizin, ÖÄK Diplom Umweltmedizin, Facharbeiter Landwirtschaft; Habilitation und Verleihung der Venia Docendi für das Fach Gerichtsmedizin, Meduni Wien; seit 2016 Lehrstuhl für Gerichtsmedizin an der SFU Wien; seit 2013 niedergelassener Facharzt für Gerichtsmedizin; Publikationen (Auswahl): „Das unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen“ (2021) „Das leise Sterben. Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben“ (Wissenschaftsbuch des Jahres 2020); „Regenerativ“ (2024).

HADINGER Boglarka
Dipl.- Psychologin, Psychotherapeutin und Coach für Persönlichkeitsstärkung; Viktor-Frankl-Preisträgerin; Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen / Wien; Lehrtherapeutin, Seminarleiterin, Referentin im In- und Ausland. Entwicklung der mittlerweile international eingeführten Methodenseminare. Die von ihr entwickelte Form der Persönlichkeitsbildung wird in Schulen, Universitäten, im Bereich der Lebensberatung und im Management eingesetzt. Dozentin an der Sigmund-Freud-Universität Wien und an der Pädagogischen Hochschule Kärnten. Vorträge, Seminare, Veröffentlichungen an der Grenze von Persönlichkeitsbildung, Psychotherapie und Psychoneuroimmunologie. Begründerin der „Initiative für lebensfreundliche Architektur und Stadtgestaltung“.

SCHMIDBAUER Wolfgang
Studium der Psychologie an der LMU München, 1970 Promotion mit der Arbeit „Mythos und Psychologie“. Seit 1973 arbeitet Schmidbauer neben seiner Tätigkeit als Autor in freier Praxis als analytischer Einzel- und Gruppentherapeut und Supervisor. 1977 publizierte er den Bestseller „Die hilflosen Helfer“– ein Werk, das auch aktuell noch rezipiert wird – und prägte darin den Begriff „Helfersyndrom“. Er war einer der ersten Kritiker der Konsumgesellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht. Schmidbauer gehört zu den aktivsten Fachschriftstellern in Deutschland. 1976 - 1980 Lehrauftrag für Klinische Psychologie an der LMU München; Ehrenvorsitzender der Gesellschaft für analytische Gruppendynamik, Lehranalytiker der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. Aktuelle Werke Auswahl: „Raubbau an der Seele. Psychogramm einer überforderten Gesellschaft“ (2017); „Wenn Helfer Fehler machen“ (2017); „Die Kunst der Reparatur“ (2020); „Kaltes Denken, warmes Denken. Über den Gegensatz von Macht und Empathie“ (2020,) „Die großen Fragen des Alterns“ (2022).

THUN-HOHENSTEIN Christoph
ist Kulturmanager, Kurator und Autor an den Schnittstellen von bildender Kunst, Medienkunst, Design, Architektur und Ökologie, Klima und Regeneration bzw. Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz. Er studierte Jus sowie Politikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Uni Wien. Für das Außenministerium hatte er Posten in Abidjan, Genf und Bonn inne. 1999-2007 war er Direktor des Austrian Cultural Forum New York. 2011 - 2021 2021 leitete er das MAK in Wien. 2022 - 2025 leitete er die Sektion für Internationale Kulturangelegenheiten im Außenministerium. Er initiierte die Vienna Biennale for Change, die er von 2014 bis 2022 leitete. Zuletzt initiierte er die Klima Biennale Wien. 2024 veröffentlichte Thun-Hohenstein das Impulsbuch „Klimaresonanz. Unsere Lebens- und Wirtschaftskultur neu gestalten“. Sein aktueller Arbeitsschwerpunkt sind die Würde der Natur und intelligenter „Maschinenwesen“ und darauf basierende ganzheitliche Regeneration sowie generative Kunst im anbrechenden Zeitalter Künstlicher Superintelligenz.

TÓTH Erzsébet Fanni
studierte Psychologie und Kulturanthropologie an der Universität Utrecht in den Niederlanden, Soziologie und soziokulturelle Anthropologie an der Central European University und promovierte in Psychotherapiewissenschaft an der SFU. Erzsébet Fanni Tóth ist ua Vizedekanin für Internationale Angelegenheiten an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft, Direktorin des Instituts für Transgenerationale Traumatransferforschung und Dozentin für Forschungsmethoden und Hochschuldidaktik im Internationalen Programm der SFU Wien, Leiterin des Instituts für transgenerationale Traumaübertragungsforschung und Dozentin für Forschungsmethoden und Hochschuldidaktik im Internationalen Programm Psychotherapiewissenschaft der SFU Wien, weiters Expertin für die interdisziplinäre Anwendung qualitativer Forschungsmethoden mit den Schwerpunkten Migration, Trauma, Identität und Gender. Schwerpunkte der Lehre: Qualitative Forschungsmethoden, Hochschuldidaktik, wissenschaftliche Forschungsprojekte, Kultur und Psychotherapie.

VON WURMB-SEIBEL Ronja
studierte Politikwissenschaften in München. Bevor sie sich 2013 selbständig machte, arbeitete sie als Redakteurin im Politikressort der ZEIT. Wurmb-Seibel lebte knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul. Dort hat sie - umgeben von schlechten Nachrichten - gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Inzwischen arbeitet Ronja von Wurmb-Seibel als Autorin, Filmemacherin und Journalistin. Sie lebt in Bayern, wo sie ein Gästehaus für Künstler:innen ins Leben gerufen hat. Publikationen (Auswahl): "Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien" (2022); „Zusammen. Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden“ (2024)
Seminar- & WorkshopleiterInnen 2024

BAUER Hedi (DEVI Shanti), Berlin
ist Diplom-Psychologin und zertifizierte Yoga-Lehrerin BYV (Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e. V.). Sie absolvierte eine umfangreiche Yogalehrerausbildung in den Yoga Vidya Zentren Freiburg und Bad Meinberg. Hedi Bauer ist Mitglied im Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen e.V. Zudem absolvierte sie eine Ausbildung in Traumasensiblem Yoga sowie zur Yin Yogalehrerin. Yin Yoga ist ein intensiver passiver meditativer Yogastil. Das Wissen des aus Indien stammenden Yoga wird mit dem Wissen der chinesischen Medizin verbunden. www.shanti-devi-yoga.de

BOSSINGER Katharina & Wolfgang, Ulm
Sängerin und ein Musiktherapeut, Begründer von Singende Krankenhäuser e. V. und Leiter der Akademie für Singen, Natur und Gesundheit. Durch Lieder, Bücher, CDs und Filme sowie in zahlreichen Weiterbildungen, Workshops und Vorträgen geben sie ihr Wissen weiter und schaffen Räume für Verbundenheit, Freude und Heilung. www.healingsongs.de

D’AMELIO Margherita, Berlin
stammt aus Apulien. Sie ist Tanztherapeutin, Physiotherapeutin, Qi-Gong-Lehrerin der Mi-Tradition, ihr besonderes Interesse gilt den therapeutischen Aspekten der verschiedenen Formen der Tarantella, die sie gezielt in der Tanztherapie einsetzt. www.tarantella-scalza.de

HÄRTTER Lisa, Laufen
ist selbstständige Logopädin & Stimmtherapeutin, Workshops bei Bobby McFerrin, Teachertraining von Música do círcúlo in Brasilien, Nessi Gomes´Vocal Odyssey in Griechenland, Leading Circlesongs bei Juan Ospina und Sofia Ribeiro in Spanien, Organisation des Circlesong-Retreat in Ruhpolding www.circlesongs.eu

HASSLINGER DI Michael, Wiener Neudorf
Geb. 1946, Zivilingenieur und Bauunternehmer, 1983 erstes Schamanismusseminar bei Harner in Wien, 1994/1999 Teilnahme an Expeditionen zu nativen Schamanen in Tuvinien/Sibirien. Lehrbeauftragter der Foundation for Shamanic Studies (FSS) – USA und Europa www.shamanicstudies.net

HÖLLRIGL Ute Karin, Wien
1939 geboren, Studium der Rechtswissenschaften in Graz, Studium und Diplomabschluss am C.G. Jung Institut Zürich, Lehranalyse bei Arnold Mindell, Traumseminaren seit 1984, seit 1993 Praxis als analytische Psychologin in Wien, ab 1999 verschiedene Vorträge und Veröffentlichungen. Lehrtätigkeit am Seminarinstitut für Mal- und Gestaltungstherapie in Wien. Lehranalytikerin am C.G. Jung Institut Zürich.
www.ute-karin-hoellrigl.at

LUGER-SCHREINER Helga, Wien
Seniorteacher für Mindful Self-Compassion (MSC), Trainerin für Mindful Compassionate Parenting (MCP), Metta-Meditationslehrerin, multimediale Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin, Künstlerin.
www.powerful-heart.at

OBERTSCHEIDER Michaela, Wien
Regisseurin, Rednerin, Kabarettistin, Trainerin für Kreativität, Resilienz und rhetorische Präsenz, Autorin und Schreibcoach www.michaelaobertscheider.at

SCHRÄGLE Gerda, Laufen
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Familientherapeutin - systemische Therapeutin (DFS), Lehrerin des Initiatischen Gebärdenspiels nach Silvia Ostertag®. www.gerda-schraegle.de